Mit unserer Initiative möchten wir aktiv zur Klimaverbesserung beitragen. Die Auswirkungen der hohen CO2 Emissionen auf die Natur können nicht mehr ignoriert werden, die weitreichenden Folgen sind bekannt.
Mit der DEVK hat Carglass® einen Partner gefunden, dem bewusst ist, dass neben der Politik und jedem Einzelnen von uns vor allem Unternehmen Zeichen setzen müssen.
Bei der Reparatur für die Natur geht es uns um zwei Dinge:
Wow! Seit März 2017 haben wir zusammen schon einige Bäume gepflanzt! Ein tolles Gefühl, wenn man ein Teil davon ist. Ja, wir sind auch ein bisschen stolz. Unter „Mein Baum“ finden Sie mehr über die gepflanzten Arten und deren Besonderheiten.
Übrigens: als Startschuss haben wir für jeden Carglass®-Mitarbeiter einen Baum gepflanzt.
Der für Sie gepflanzte Baum speichert pro Monat ca. 300 Gramm CO2. Bei diesem Wert haben wir schon eingerechnet, dass nicht jeder gepflanzte Setzling zu einem Baum wird. Trotzdem trägt jeder Bestandteil des neu angelegten Waldes dazu bei, dass ein stabiles Ökosystem entsteht.
Täglich kommen neue Bäume hinzu, sodass Sie hier die Summe des bis zum heutigen Tag gebundenen CO2 ablesen können.
Mit unserer Repair-First-Strategie ziehen wir bei Carglass® die Scheibenreparatur einem Neueinbau grundsätzlich vor und leben so das Thema Nachhaltigkeit im Tagesgeschäft. Im Vergleich zum Austausch der Windschutzscheibe fallen weniger Emissionen an. Darüber hinaus sparen wir Ressourcen. Das kommt vor allem dem Klima, aber auch dem Versicherungsnehmer zu Gute.
Ob eine Windschutzscheibe repariert werden kann oder neu eingebaut werden muss, hängt von Faktoren wie zum Beispiel Art, Größe und Lage der Beschädigung ab und ist gesetzlich reguliert. Ein Vorteil für den Kunden: In der Regel ist eine Scheibenreparatur in 30 Minuten abgeschlossen und das Auto wieder fahrbereit – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Dank des Reparaturverfahrens erzeugen wir weniger Glasabfall. Die Rückführung von genutzten Ressourcen sowie die ordnungsgemäße Entsorgung helfen uns dabei CO2 einzusparen.